Chronik

2025

Mantra Mitsingkonzert

Joachim Boettcher

Wir freuen uns, dass Joachim Böttcher „yoga hilft am see e.V.“ im Mai 2025 mit einem Konzert, einem gesungenen Gebet, beschenkte. Unterstützt wurde er von seiner lieben Freundin Conny Veeser am Harmonium und mit ihrer Stimme.

2024

Unser 2024

Wir blicken auf ein buntes Jahr mit stabilen Entwicklungen für den Verein zurück. Ganz besonderen Dank an Nadine Hofmann für Ihre zuverlässige Verwaltung der Finanzen und die in 2024 gelungene reibungslose Umstellung auf das Lastschriftverfahren. Peter gebührt Dank für die aufmerksame Pflege der Homepage. Herzliches Dankeschön auch an die WiGe, die uns zuverlässig und stets gut hergerichtet die Räumlichkeiten vermietet hat. 

Es fanden dieses Jahr drei Blöcke (Frühlings-, Herbst- und Winterkurs) statt, davon einer am Morgen und einer am Abend, die mit sechs bis acht Teilnehmer*innen durchgehend gut belegt waren . 

Das Universum Kino Radolfzell zeigte in Zusammenarbeit mit „yoga hilft am see e.V.“ am 26. Mai den Film „Yoga – Die Kraft des Lebens“. Nach einer riskanten Operation ist ein Mann Anfang 40 gelähmt, die Ärzte sagen ihm, dass er nie wieder wird gehen können. Nach Jahren voller Schmerz und Leid entdeckt er Yoga für sich und findet darin nicht nur Heilung, sondern auch einen ganz neuen Weg, sich der Welt zu öffnen. Es war beeindruckend, in einem nahezu ausverkauften Kino diesen Film mit vielen Yogainteressierten zu teilen.

2024 fanden verschiedene Yoga Coachings von Einzelpersonen statt. Im Juli und August gab es insgesamt elf Angebote im Strandbad an zwei Morgen in der Woche, wetterbedingt musste nur ein Termin ausfallen. Das Angebot ist bei Vereinsmitgliedern, Urlauber*innen und Zeller*innen auf gute Resonanz gestoßen mit ein bis 10 Teilnehmer*innen.

Dank Unterstützung der Messmer Stiftung konnte zum dritten Mal vom 11. bis 13.10.2024 eine Yoga Auszeit in Kißlegg im Allgäu im Seminarhaus Sonnenstrahl angeboten werden. Klassische Yoga Übungen, Yin Yoga und Meditation wurden geübt. Herbert hat uns mit Mantras zum Mitsingen beschenkt. Gemeinsame leckere Mahlzeiten und Aktivitäten in der freien Zeit rundeten das abwechslungsreiche und erholsame Wochenende für die  sieben TeilnehmerInnen ab. 

Der Jahresausklang mit Klangmusiker Markus Löhr mit Klängen aus aller Welt bescherte uns einen harmonischen Jahresausklang. 

„yoga hilft am see e.V.“ fördert das inklusive Zusammenleben am See mit der Kraft des Yoga – unserer Satzung entsprechend setzen wir uns auch auf regionaler Ebene und kommunaler Ebene für dieses Thema ein. Weitere Kontakte zu anderen Yogis und Yogalehrenden in der Region konnten sich auf Yogafestivals, Mantrakonzerten und unserem Kinoabend entwickeln.

Yogauszeit im Allgäu im Oktober 2024

Dank Unterstützung der Messmer Stiftung konnte vom 11. – 13. Oktober eine Yoga Auszeit in Kißlegg im Allgäu in einem Seminarhaus angeboten werden. Klassische Yoga Übungen und Flows, Meditation und Yin Yoga wurden geübt. Gemeinsames Mantrasingen und Aktivitäten in der freien Zeit rundeten das abwechslungsreiche und erholsame Wochenende ab.

„Yoga – Kraft des Lebens“ Universum Kino Radolfzell 26.05.2024
Gaby berichtet über die Kraft und Freude, die dieser Film ihr schenkt:
Der Film „Yoga – Kraft des Lebens“ hat mich persönlich sehr auf meinem Yogaweg inspiriert.
Im Februar 2017 hatte ich beim Langlaufen eine spontane Hirnblutung und bin infolgedessen rechtsseitig gelähmt. Mit über 30 Jahren Berufserfahrung im Bereich Inklusion durften ich und meine Angehörigen dann die Veränderungen, die das für alle Lebensbereiche bedeutet persönlich erleben: Leben mit einer Körperbehinderung, Krankenhaus- und Rehaaufenthalte, Wohnanpassung, Umzug in eine barrierefreie Wohnung und unendlich viele Abklärungen und Widersprüche mit Ämtern und Behörden. Beruflich arbeitete ich zu der Zeit als Sozialarbeiterin und systemische Beraterin als Leiterin eines Tageszentrums für Menschen mit Hirnverletzung in Winterthur. Dieser Schweizer Arbeitgeber hatte kein Interesse an einem meiner Behinderung angepassten Arbeitsplatz und hat mich 2018 gekündigt. In dieser Zeit des Leids wurde der Yoga, den ich seit 30 Jahren praktiziere immer wichtiger für mich. Ich habe dann die Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht und gemeinsam mit Unterstützer*innen, den Verein „yoga hilft am see e.V.“ gegründet. In dieser Zeit des Wandels hat mir Stéphane Haskells Film „Yoga – Kraft des Lebens“ Lebensfreude und Kraft geschenkt.
Deswegen freute es mich sehr, dieses Filmerlebnis am 26.05.2024 mit euch zu teilen zu können.
2024 Kino Yoga Film

2023

Unser 2023

Wir blicken auf ein bewegtes Jahr 2023 mit stabilen Entwicklungen für den Verein zurück. Wir sind dankbar, dass die Mitglieder das möglich machen. Unserer besonderer Dank geht an n Nadine für Ihre zuverlässige Verwaltung der Finanzen und Peter für die aufmerksame Pflege der Homepage. Herzliches Dankeschön auch an Anne, die uns zuverlässig und stets liebevoll hergerichtet die Räumlichkeiten in der Herzenstraße vermietet hat. 

Es fanden wieder drei Blöcke (Frühlings-, Herbst- und Winterkurs) in der Herzenstraße statt, davon einer am Morgen und einer am Abend. Im Juli und August gab es Angebote im Strandbad an zwei Morgen in der Woche. Das Angebot ist bei Einheimischen und Tourist*innen auf gute Resonanz gestoßen. 

Dank Unterstützung der Messmer Stiftung konnte zum 2.Mal vom 21. bis 23.10.2023 eine Yoga Auszeit in Kißlegg im Allgäu im Seminarhaus Sonnenstrahl angeboten werden. Klassische Yoga Übungen und Flows, Meditation und Yin Yoga wurden geübt. Gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten in der freien Zeit rundeten das abwechslungsreiche und erholsame Wochenende für die neun TeilnehmerInnen ab.  

2023 fanden Yoga Coachings von Einzelpersonen statt und ein Schnupper Gruppenangebot, im Februar gab es eine Sanfte Schnupperstunde für Frauen mit psychischen Behinderungen über die Stiftung Liebenau in der Herzenstraße. Der Jahresausklang mit Klangmusiker Markus Löhr mit Mantras und Klängen aus aller Welt bereicherte uns am 3. Dezember mit einen harmonischen Jahresausklang.

Die Mitgliederzahl ist mit 26 Mitgliedern zum Jahresende stabil geblieben in diesem Jahr der räumlichen Veränderung und Gabys Verletzung.

Musikalischer Jahresausklang 2023

Am 3.12.23 bescherte uns der Musiker Markus Löhr zum zweiten Mal einen harmonischen Jahresausklang mit Liedern aus aller Welt, Mantras zum Mitsingen und einen Ohrenschmaus mit Handpans im  Gemeinschaftsraum des Wohnprojekts WiGe.

Yogauszeit im Allgäu im Oktober 2023

Dank Unterstützung der Messmer Stiftung konnte vom 6.-8. Oktober 2023 eine Yoga Auszeit in Kißlegg im Allgäu in einem Seminarhaus angeboten werden. Klassische Yoga Übungen und Flows, Meditation und Yin Yoga wurden geübt. Gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten in der freien Zeit rundeten das abwechslungsreiche und erholsame Wochenende ab. 

2022

Unser 2022

Zunächst ein Dankeschön an unsere Mitglieder, insbesondere an Michaela für Ihre kontinuierliche und kompetente Führung der Finanzen und Peter für die technische Pflege der Homepage. Dank auch an Anne, die uns zuverlässig und stets liebevoll hergerichtet die Räumlichkeiten in der Herzenstraße vermietet. 

Im zweiten Jahr durfte Routine durch den Jahreslauf unsere Arbeit bereichern. Es finden drei Blöcke in der Herzenstraße (Frühlings-, Herbst- und Winterblock) statt und im Juli und August gibt es am See zwei Angebote in der Woche. Die Location dazu am Turnerheim ist ein ruhiger und malerischer Platz, das Angebot stößt bei Einheimischen und Tourist*innen auf gute Resonanz. Aktuelle Infos zu den Kursen finden sich auf der Homepage. 

Dank der Unterstützung der Messmer Stiftung konnte vom 21. bis 23.10.2022 eine Yoga Auszeit in Kißlegg im Allgäu in einem Seminarhaus angeboten werden. Klassische Yoga Übungen und Flows, Meditation und Yin Yoga wurden geübt. Gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten in der freien Zeit rundeten das abwechslungsreiche und erholsame Wochenende für die sechs Teilnehmer*innen ab. 

Regelmäßig finden Yoga Coachings von Einzelpersonen statt und Schnupper Gruppenangebote. So gab es in den Sommerferien Kinderyoga für Kinder aus der Ukraine, es war ein heiliger Moment, als die 20 Kinder im Alter von 6 – 15 Jahren Shavasana entspannt in Frieden genossen. 

Wir freuen uns, dass 2022 endlich ein Vereinsevent , ein gemeinsames Beisammensein, möglich war. Der Jahresausklang mit Klangmusiker Markus mit Mantra und Klängen aus aller Welt schenkte uns einen harmonischen Jahresausklang.

Jahresausklang 2022

Harmonischer Jahresausklang unseres Vereins mit Musiker Markus Löhr.

Bericht des Südkuriers „Vom Tiefpunkt nach oben“

Diesen Artikel hat der Südkurier über unsere erste Vorsitzende veröffentlicht. Hier wird ihr Weg der Verwandlung dargestellt.

Yogauszeit im Allgäu im Oktober 2022

Die erste Yogauszeit des Vereins hat in Kißlegg im Allgäu stattgefunden. Mit Hatha Yoga, Yin Yoga, Meditation, leckerem ayurvedischen Essen und Spaziergängen  hatten wir ein abwechslungsreiches und erholsames Wochenende.

Inklusionsbeauftragte der Stadt Radolfzell

Unsere erste Vorsitzende Gaby Fezer wurde am 05. Juli 2022 vom Gemeinderat zur Inklusionsbeauftragten der Stadt Radolfzell gewählt. Möge sich die Inklusion mit der Kraft des Yoga in Radolfzell und am See sinnvoll entwickeln (Bericht Südkurier).

Programm 2022

  • Es finden zwei fortlaufende Kurse statt. Von Januar bis Juni indoor, im Juli und August am See und September bis Dezember wieder indoor. Weitere Infos hier.

  • „yoga hilft am see e.V.“ fördert das inklusive Zusammenleben am See mit der Kraft des Yoga – unserer Satzung entsprechend sind wir in Kontakt mit der sich neu organisierenden Stadtverwaltung Radolfzell.
  • Beim Universum Kino dürfen wir den Film „Yoga – Kraft des Lebens“ für 2022 wünschen – wir informieren, wenn es einen Termin gibt.
  • Yoga Auszeit im Herbst 2022
    Neben den regelmäßig wöchentlich stattfindenden Kursen wollen wir im Herbst eine Yoga Auszeit (21. – 23.10.2022) in einem Seminarhaus (Seminarzentrum Sonnenstrahl) in Kißlegg im Allgäu anbieten. Es gibt Einzel- und Doppelzimmer mit Bad bzw. Bad auf der Etage. Geplant ist Yoga Unterricht am Freitagabend, Samstag und Sonntagmorgen. Auch enthalten ist Vollpension von Freitagabend bis Sonntagmittag (leckeres ayurvedisches Essen). Es soll auch genug Freiraum sein, die Umgebung zu erkunden und die zum Haus gehörende Sauna und das Schwimmbad zu genießen. Anreise erfolgt in Eigenregie. Falls Ihr mit dem Auto kommen wollt, bieten sich Fahrgemeinschaften an. Bei Interesse meldet Euch bitte per Signal oder per WhatsApp bei Gaby Fezer:  0171- 1623 042.

2021

Jahresrückblick auf das erste Jahr

Liebe yoga hilft am see e.V. – Unterstützer*innen,

für „ yoga hilft am see e.V.“ neigt sich ein gutes Jahr des Aufbaus dem Ende. Am 9. April haben wir den Verein „yoga hilft am see e.V. gegründet.

 Großen Dank an die Gründungsmitglieder, dass Ihr das möglich gemacht habt! Ganz besonderen Dank an Michaela für Ihre kontinuierliche und kompetente Führung der Finanzen und Mitgliederverwaltung! In der Folge wurde die Homepage erstellt, Peter als Webmaster und Gaby als Content Managerin sind ein eingespieltes Team, lieben Dank an Peter. Ein Flyer wurde entworfen, ein Logo kreiert, dabei herzlichen Dank an Cosi für die Umsetzung und Anpassungen des Logos.

Und schließlich gab es auch Yoga in diesem von der Pandemie und ihren Auflagen geprägten Jahr! Uns allen wurde viel Flexibilität und Anpassungsfähigkeit abverlangt. Das konnte uns für einen stabilen Kursbetrieb nur durch Eure Geduld, Akzeptanz, Unterstützung und der gemeinsamen Yoga Praxis gelingen. Von Juni bis August gab es „yoga hilft am see“ am See auf dem Gelände des Turnerheims. Seit September finden fortlaufende Kurse am Mittwochmorgen und Donnerstagabend im Yogastudio in der Herzenstrasse 12 statt.

Treffen mit OB Kandidat Gröger zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit in Radolfzell„yoga hilft am see e.V.“ fördert das inklusive Zusammenleben am See mit der Kraft des Yoga – unserer Satzung entsprechend haben wir auf kommunaler Ebene das Gespräch mit dem Kandidaten und inzwischen neuem Oberbürgermeister Gröger gesucht.

Auch haben wir uns (danke Nadine für deine Begleitung!) bei der Messmer Stiftung vorgestellt, um Unterstützungsmöglichkeiten für die Zukunft auszuloten. Wir freuen uns, mit dem frischen Wind in Radolfzell die Inklusion in Radolfzell mitzugestalten!

Die Planungen für 2022 laufen an, bitte vormerken:

  • Mitgliederversammlung Freitag, 4.02.2022, 16 Uhr online, Einladung demnächst
  • Beim Universum Kino dürfen wir den Film „Yoga – Kraft des Lebens“ für 2022 wünschen
  • Yogafreizeit im Herbst 2022

Gemütliche Festtage und ein lichtvolles neues Jahr mit wohltuenden und freudvollen Yoga Begegnungen!

Gaby Fezer
1. Vorsitzende

Besuch von OB Kandidat Gröger im Oktober 2021 bei yoga hilft am see e.V. im Yogastudio Herzenstraße

In diesem freundlichen Austausch konnten wir den Sinn und Zweck unseres im April 2021 gegründeten Vereins vorstellen und Herr Gröger berichtete von seinem beruflichen und persönlichen Background im Bereich Inklusion und Barrierefreiheit.

„yoga hilft am see e.V.“ fördert das inklusive Zusammenleben am See mit der Kraft des Yoga und damit waren unsere Leitfragen:
„Was bedeutet Inklusion in den Bereich Leben, Wohnen, Mobilität und Tourismus (Masterplan) in Radolfzell?
Was bedeutet das für die strukturelle Verankerung der Inklusion in der Stadtverwaltung?
Was bedeutet Barrierefreiheit für öffentliche Gebäude und freie Wirtschaft in Radolfzell?“

Herr Gröger hatte fachlich überzeugende, mit Herzblut und Humor gewürzte Antworten auf diese Themen. So konnte er auch auf die – leidige – Frage zum Bahnhof und Mobilität mit konkreten Vorstellungen, was die Rolle der Stadt und die des Oberbürgermeisters betrifft, auf seinen reichen Erfahrungsschatz aus Tuttlingen in den Bereichen Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn und Mobilitätsentwicklung für alle Menschen überzeugen.

Der „frische Wind für Radolfzell“ von seinen Wahlplakaten war in dieser Stunde für den Bereich Inklusion spürbar und ermutigend!

Unser Start 2021 – Vereinsgründung

Am 9. April 2021 haben wir den Verein „ yoga hilft am see“ mit zwölf Gründungsmitgliedern gegründet. Zweck des Vereins ist, das inklusive Zusammenleben in der Bodenseeregion mit der Kraft des Yoga zu fördern. Die Teilhabe für alle Menschen soll gefördert werden und ihre Unterstützer*innen gestärkt werden.